- Name: Fujitani Ayako
- Einheimischer Name: Fumiko Fujitani
- Staatsangehörigkeit: japanisch
- Geschlecht: Weiblich
- Geboren: 7. Dezember 1979
- Alter: 44
Als begeisterter Filmfan gab sie ihr Filmdebüt und trat in den Fortsetzungen der Heisei-Gamera-Reihe (1995–1999) auf, nachdem sie auf einem Filmfestival den Regisseur Shusuke Kaneko zufällig kennengelernt hatte. Sie arbeitete erneut mit ihm an einer Episode von Ultraman Max, bei der er Regie führte. Weitere Filmrollen umfassen Rollen im französischen Film Sansa (2003) und in Michel Gondrys „Interior Design“-Segment von Tokyo! (2008) und Shusuke Kanekos Gamera-Trilogie. Nachdem sie einige Teenagerjahre in Los Angeles verbracht hatte, um Schauspiel und Englisch zu studieren, begann Ayako, für das japanische Magazin Roadshow zu schreiben. Ihre literarischen Fähigkeiten wurden mit der Veröffentlichung ihrer gekoppelten Novellen Touhimu (Flieh-Traum) und Yakeinu (Verbrannter Hund) deutlicher. Ersteres wird oft fälschlicherweise als halbbiografisch bezeichnet, obwohl es sich um eine völlig fiktive Geschichte eines jungen selbstmörderischen Mädchens handelt, das versucht, Leben, Tod, Familie und Liebe zu verstehen. Letzteres ist die Geschichte der Beziehung zwischen einem Mann und dem Mädchen, das er in seinem Keller großgezogen hat. Zusammen mit dem Autor und Regisseur Hideaki Anno adaptierte Ayako im Jahr 2000 gemeinsam ihre Novelle Touhimu (Flieh-Traum) in den Film Shiki-Jitsu. Es war der erste nicht animierte Spielfilm, der von Studio Ghibli unter dem Label Studio Kajino veröffentlicht wurde. Sie spielt auch die Titelrolle. Shiki-Jitsu gewann den Artistic Award beim 30. Tokyo International Film Festival und wurde auf dem Hong Kong International Film Festival gezeigt.
Ayako hat sich in Japan als Autorin sowohl von Belletristik als auch von Sachbüchern etabliert und schreibt Essays und Kurzgeschichten für verschiedene nationale Publikationen. Andere Beschäftigungen: 2006 drehte sie ein Kurzdrama für die Sendung Drama Factory von TV Tokyo. Ayako hat auch musikalisches Talent bewiesen und war Mitglied der Band Father's Girls. (Wikipedia)