Kinematographie

  • Arikawa Sadamasa im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Arikawa Sadamasa
  • Tomioka Motoyoshi im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Tomioka Motoyoshi
  • Manoda Yoichi im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Manoda Yoichi

Direktor

  • Oda Motoyoshi im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Oda Motoyoshi

Editor

  • Anbara Shuichi im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Anbara Shuichi

Hersteller

  • Kita Takeo im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Kita Takeo

SFX-Regisseur

  • Tsuburaya Eiji im japanischen Film „Invisible Man“ (1954) Tsuburaya Eiji

Hauptrolle

  • Kawazu Seizaburo Nanjo-Hauptrolle
  • Traum von Mickey Michiyo Hauptrolle

Unterstützende Rolle

  • Fujiwara Kamatari [Maris Großvater] Nebenrolle
  • Takada Minoru Yajima-Nebenrolle
  • Yoshio Tsuchiya Komatsu-Supportrolle
  • Kodo Keiko Mari-Unterstützungsrolle
  • Kenjiro Uemura Ken Nebenrolle

Gastrolle

  • Echigo Ken [Kellner] Gastrolle

Bit-Teil

  • Hinata Kazuo [Angestellter einer Werbefirma][Angestellter der Morgen- und Abendzeitung – nicht im Abspann] Kleiner Teil
  • Tachibana Masaaki [Ein Mann][Reporter schaut Straßenfernsehen] Teilweise
  • Onishi Yasumasa [Stellvertreter][männliche Rolle in einer Straßenbahn]Teil
  • Tsubono Kamayuki [Straßenbahnpassagier][Detektiv] Teil
  • Shibuya Hideo [Nachtclub-Passagier][Straßenbahn-Passagier] Kleiner Teil
  • Ito Minoru [Ein Mann, der einen unsichtbaren Rächer überfährt] Kleiner Teil
  • Ogata Rinsaku [Detektiv im Juweliergeschäft] Kleiner Teil
  • Mein Sanpei Bit-Teil
  • Katsumoto Keiichiro Heiwaso Caretaker Bit Teil
  • Mukai Junichiro [Reporter/Straßenbahnpassagier/Detektiv] Bit-Teil
  • Kumagai Jiro Bit-Teil
  • Akitsu Hiroshi Bit-Teil
  • Suzuki Haruo [Yajimas Handlanger] Kleiner Teil
  • Otomo Shin Detective Tatsuda Bit Teil
  • Nakajima Haruo [Unsichtbarer Mann, der überfahren wurde] Kleiner Teil

Unbekannt

  • Haruya Sakamoto Unbekannt
  • Sunagawa Shigemi [Uncredited] Unbekannt