Bei Amazon kaufen 7,7 Bewertungen: 7.7 /10 von 792 Benutzern Anzahl der Beobachter: 3.095 Bewertungen: 14 Benutzer bewertet#4540Popularität#4117Beobachter792 Wie könnte es sein, dass es inmitten einer geschäftigen Metropole nur einen Apfelbaum gibt? Egal wie sehr Hiroko auch springt, um den Apfel zu pflücken, sie kann ihn nicht erreichen. Glücklicherweise kommt Kohji vorbei und pflückt den Apfel für sie. Kohji ist ein aufstrebender junger Künstler, der sich, da er im Alter von 7 Jahren sein Gehör verlor, ausschließlich durch Gemälde ausdrückt. Darüber hinaus ist Hiroko einjunge Schauspielerin, die neben einer Teilzeitbeschäftigung die Schauspielerei bei einer Schauspieltruppe übt. Die beiden treffen sich immer wieder im Park, bis sie eines Tages erfährt, dass Kohji taub ist. Durch ihre anfängliche Anziehung beginnt Hiroko, die japanische Gebärdensprache zu lernen, um mit Kohji zu kommunizieren, und während sich ihre Beziehung entwickelt, tauchen auch mehrere Hindernisse auf.Übersetzung bearbeiten
- Englisch
- Russisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Ungarisch / Ungarische Sprache
- Verwandter Inhalt Sag mir, dass du mich liebst (Koreanisches Remake)
- Nativer Titel: Sag mir, dass du mich liebst
- Auch bekannt als: Sag, dass du mich liebst , Aishiteru nach Ittekure , Sag mir, dass du mich liebst , Sag „Lieb mich!“
- Direktor: Doi Nobuhiro
- Drehbuchautor: Eriko Kitagawa
- Genres: Romantik, Leben, Drama
- Stichworte: Behinderter männlicher Hauptdarsteller, Zeichensprache , Taubheit, Herzschmerz, Gehörloser männlicher Hauptdarsteller, Maler, männliche Hauptrolle, Schwache weibliche Hauptrolle, Ruhiger männlicher Hauptdarsteller, Unerwiderte Liebe , Beziehung von Kindheitsfreunden
- Land: Japan
- Typ: Theater
- Episoden: 12
- Ausgestrahlt: 7. Juli 1995 – 22. September 1995
- Ursprüngliches Netzwerk: TBS
- Dauer: 45 Min.
- Punktzahl: 7.7(von 792 Benutzern bewertet)
- Rang: #4540
- Popularität: #4117
- Inhaltsbewertung: Noch nicht bewertet
- Beobachter: 3.095
- Favoriten: 0